Informationsschreiben Q4/2024 

Senkung der Strompreise 2025 um ca. 13%

Geschätzte Kundinnen und Kunden der Rabiosa Energie 

Gerne nutzen wir die Gelegenheit, Sie mit Informationen zum Strompreis 2025 und zu aktuellen Themen aus der Unternehmung zu bedienen.

Tiefere Strompreise auch im 2025

Dank tieferen Beschaffungskosten und einer Reduktion bei der Abgabe für die Stromreserve sowie nur geringfügig steigenden Netznutzungspreisen, können die Stromkosten weiter reduziert werden. Bei einem Jahresverbrauch von 4’500 Kilowattstunden (H4) entspricht dies einer Entlastung von rund 214 Franken pro Haushalt.

Im Tarif Haushalt ohne Leistungsmessung sinken die Elektrizitätstarife im Mittelwert über alle Kunden um insgesamt 4.77 Rappen pro Kilowattstunde (Rp/kWh) oder 12.7%. Im Tarif Gewerbe mit Leistungsmessung sinken die Elektrizitätstarife ebenfalls insgesamt um 4.77 Rp/kWh oder 13.4%.

Insgesamt sinken die Strompreise in der Grundversorgung im Durchschnitt rund 13%. Weitere Informationen zu den Strompreisen sowie einen Strompreisrechner finden sie auf
www.rabiosa-energie.ch.


Rückspeisevergütung 2025

Nach dem deutlichen Ja des Schweizer Stimmvolks im Juni 2024 zum Stromgesetz, wird sich die Einspeisevergütung für Energie aus Solaranlagen künftig nach dem Referenz-Marktpreis gemäss Art. 15 EnFV richten. Dieser wird vom Bundesamt für Energie (BFE) quartalsweise festgelegt und gilt als Basis für die Rückspeisevergütung von Solaranlagen in der Schweiz. Anlagen unter 30 kWp werden auch im nächsten Jahr wie bisher mit einer fixen Rückspeisevergütung entschädigt. Die Vergütung für die Rückspeisung von Solarenergie inkl. HKN orientiert sich an unseren Beschaffungspreisen und beträgt im kommenden Jahr 10.5 Rp/kWh. Anlagen über 30 kWp werden bereits im 2025 mit dem Referenz-Marktpreis quartalsweise vergütet.


Administrative Handhabung von Kunden mit PV-Anlagen

Bereits im Jahr 2024 mussten wir die Auszahlung der Rückspeisevergütung von der Stromrechnung trennen. Die Vergütung der Rückspeisung und die Abrechnung für den Strombezug erfolgen somit separat. Für Kunden mit einer PV-Anlage erfolgen die Ablesungen und die Rechnungen/Gutschriften quartalsweise, jeweils Ende März, Juni, September und Dezember. Für diese Kunden werden keine Akontorechnungen mehr versendet.


Preisrechner

Weiterhin finden sie den Preisrechner auf unserer Internetseite. Er ermöglicht einen einfachen Kostenvergleich der Stromkosten 2025 mit dem Vorjahr. Mit einem Mausklick können die verschiedenen zur Verfügung stehenden Energieprodukte verglichen werden. 


Ausblick

Der Strommarkt hat sich weiter beruhigt, befindet sich aber immer noch auf einem hohen Niveau. Die neue Beschaffungsstrategie zeigt mit der Reduktion bei den Energiepreisen von fast 24% eine positive Entwicklung. Hier halten wir weiter an unserem Ziel fest, mit einer strukturierten Beschaffung die Risiken zu minimieren und die Preise auf einem konkurrenzfähigen Niveau zu fixieren.

Mit der Abstimmung zum Stromgesetz und dem sogenannten Mantelerlass kommen verschiedene neue Aufgaben, aber auch Änderungen und Verschärfungen auf uns zu. Die Umsetzung erfolgt für die meisten Vorgaben und Modelle ab 2026 oder 2027. Wir nehmen diese Herausforderungen als Chance an. Über die konkreten Umsetzungsmassnahmen halten wir Sie als Kunde gerne auf dem Laufenden.


Kontakt

Sie finden weiterführende Informationen jederzeit auf unserer Internetseite www.rabiosa-energie.ch. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Auskünfte zur Verfügung:
info@rabiosa-energie.ch oder telefonisch unter 081 382 12 48.

Churwalden, September 2024

Angaben zum Stromtarif 2025 finden sie hier.